Wenn ein professioneller Werber sich an die Arbeit macht, ist er geprägt von komplexen Analyse- und Denkweisen, die ja schließlich sein Know-how ausmachen. Das kann tatsächlich manchmal hinderlich sein, wenn man ein Angebot oder ein Produkt objektiv betrachten will.
Der Kunde, der sich für ein Angebot entscheiden soll, hat diese Prägung nicht. Er reagiert möglicherweise völlig anders als erwartet, denn er entscheidet JETZT und eher EMOTIONAL, schon allein deshalb, weil in der Kürze der Zeit gar keinen komplexen Denkvorgänge möglich sind.
Dafür wird nun gerne der "Hausfrauentest" hergenommen, um sich von der Werbestrategie überzeugen zu lassen, bevor sie an die Öffentlichkeit und auf den Markt geht.
Das heißt, Sie können ganz einfach und ohne technische Hilfsmittel, die wahrscheinliche Wirkung Ihres Angebots auf dem Markt einschätzen, wenn Sie es vor der Einführung/Veröffentlichung mehreren Menschen vorführen, die nie zuvor damit zu tun hatten! Je mehr daran teilnehmen, desto aussagekräftiger wird das Ergebnis.
Weil oft die einfache Hausfrau auf der Straße Probandin ist, hat sich dieser Begriff in der deutschen Werbewelt etabliert.
Nehmen Sie sich die Zeit, machen Sie den Test und korrigieren Sie Ihre Aktion, noch bevor Sie damit auf den Markt oder an die Öffentlichkeit gehen.
