Hat dir dein Abteilungsleiter nach Jahren respektvoller Zusammenarbeit und ganz entgegen seiner Art plötzlich das Du angeboten? Nur weil dies die neue Geschäfts­leitung bei Antritt ihres Postens der gesamten Belegschaft gegenüber tat?

ChatGPT sagt, das Siezen läge in der deutschen Kultur begründet, die von hierarchischen und formellen Umgangsformen geprägt sei. In welchen Unternehmen wird vermehrt geduzt? „In größeren Unternehmen und in konservativen Branchen wie beispielsweise dem Bankwesen oder der Juristerei wird das "Sie" als angemessen empfunden“, antwortet mir ChatGPT. Es wäre eine Frage des Respekts und der professionellen Distanz, führt die KI weiter aus.

Warum ausgerechnet Geldhäuser sich locker machen

Doch der Artikel „Per Du mit dem Vorstand“ von Manuel Kugler, der diesen für die Nürnberger Nachrichten am 10. Dezember 2022 schrieb, zeichnet ein anderes Bild. Kugler interviewt darin hiesige Banken und erfährt, dass viele in den letzten Jahren vom Sie zum Du übergegangen sind. So wird in der Nürnberger Teambank bereits seit 15 Jahren per Du zusammen­gearbeitet. Jedoch nicht auf der Kundenseite, hier bleibt man noch formell. Mit dem „professionellen Du“, wie es die Nürnberger Teambank Kugler gegenüber nennt, will man den Beschäftigten freundschaftlich und auf Augenhöhe begegnen.

Meine Freunde würden ihre Arbeitskollegen eher duzen

In meiner Miniumfrage auf telegram, die keineswegs repräsentativ ist, zeichnet sich ebenfalls der Trend zum Du ab: Von 21 Abonnenten haben elf an der Umfrage teilgenommen. Zehn gaben an, älter als 45 Jahre zu sein. Die elfte Stimme unter 45 Jahren sagte, dass sie sowohl mit Duzen als auch mit Siezen zurechtkomme. Von den über 45-Jährigen bevorzugten drei das Du, einer das Sie, einer macht es vom Gegenüber abhängig. Fünf von ihnen könnten sich ebenfalls auf beiden Ebenen sicher bewegen.

Umfrage

Vom Du zum Wir

Zwei Faktoren treiben das Duzen voran, meint die KI. Ein Aspekt wäre der, dass sich im Zuge der digitalen Globalisierung, die ohnehin weit verbreitete Geschäftssprache Englisch noch weiter durchsetze. Zum anderen sei eine Tendenz „zu lockereren Umgangsformen, insbesondere in Start-up-Unternehmen oder in der IT-Branche, wo das "Du" oft als moderner und zeitgemäßer angesehen wird“, erkennbar. Die Jüngeren benutzten immer mehr das informelle Du, so die Meinung der OpenAI-KI. Das Duzen schaffe eine Basis des Vertrauens in Arbeitsteams. Also führt ein respektvolles Du im Team zum freundlichen und produktiven Wir?

Respekt – in Deutschland ist alles möglich

Dass sich nun ausgerechnet Bänker vermehrt Duzen…? Die fehlende Sie-Form im Englischen und die ohnehin internationale Ausrichtung dieser Branche, lässt Geschäftspartner durch die neue Dimension der Digitalisierung näher zusammenrücken – es wird mehr geduzt. Die anderen, die das Duzen gerne pflegen, sind junge Unternehmen. Doch ältere Arbeitnehmer in Deutschland verunsichert dieser Wandel. Wenn auch du, lieber Leser, dich lieber siezen lässt, dann sag es deinem Gegenüber. In Deutschland geht das gut, so meine persönliche Erfahrung unter Kollegen. In diesem Artikel duze ich den Leser direkt und hoffe auf ein angenehmes Wir.

Unternehmenskultur in der Arbeitsmarktkrise

Sogar in der Bayerischen Landesbank pflegt man laut NN seit 2020 das Du. Landesbank­sprecher Matthias Lücke bestätigt der Tageszeitung, dass die Umstellung vom Sie zum Du gerne angenommen würde. Dieser neuen Unternehmenskultur schließt sich auch die HypoVereinsbank an, wenn auch zögerlich. Bei der VR Bank Metropolregion Nürnberg, ist das Du schon weit verbreitet. Als die Ex-Kanzlerin im Sommer 2015 den Slogan, „Wir schaffen das“, prägte, setzte sie ein Zeichen für eine neue Willkommenskultur in der Flüchtlingskrise. Für eine moderne Unternehmenskultur schaffen wir das auch, wenn du der Chat-KI Glauben schenkst. Sie ermittelte, dass das Duzen Hierarchien abflacht, Barrieren abbaut und gegenseitiges Vertrauen stärkt.

Stay friendly!

ENDE

Zurück zur Übersicht der Blogeinträge

 

mobil Kontakt
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.